Ende 2015 habe ich noch schnell einen Probelauf gestartet, bevor mein Labor eine Woche Zwangspause hatte. Das Ergebnis war durchwachsen. Leider wurde dieser Probelauf abgebrochen. Der PC hatte den Bildschirmschoner aktiviert, was den Spooling-Prozess eventuell unsanft unterbrochen hat. Es mag auch sein, dass die Fräsmaschine mangels galvanischer Trennung zu starke Störimpulse verursacht hat.

Auf der linken Seite sind die Fräsbahnen relativ gut gelungen, auf der rechten Seite nicht. Wenn man die Platine im Gegenlicht betrachtet, kann man deutlich erkennen, dass die Bahnen auf der rechten Seite deutlich zu tief ausgeführt waren. Die Platine war also nicht genau waagerecht eingespannt, sondern lag auf der hier rechts abgebildeten Seite etwa 0,3 bis 0,5 mm höher.
Sollte sich herausstellen, dass dieser Fehler reproduzierbar ist, könnte er evtl. per Software ausgeglichen werden. Andernfalls müsste die wirkliche Höhe der Platinenoberfläche mit der Auto-Bed-Level Funktion der Repetier-Firmware vor jedem Bearbeitungsgang neu ermittelt werden.